• Streitschlichter:innen-Projekttage: Ganz viel Input, aber bitte ohne Stress…

    2023 08 Streit1Die Streitschlichter-AG fuhr vom 23.8. 2023 bis zum 25.8. 2023 auf ihre alljährlichen Projekttage. Die AG – das sind 25 Streitschlichterinnen und Streitschlichter der Klassen 8 bis 12 mit den Betreuerinnen der AG (Schulsozialarbeiterin Miriam Schmitz und Lehrerin Bärbel Bröring). Am ersten Tag widmeten wir uns inhaltlich den Streitschlichtungen und legten hier den Fokus auf Gruppenschlichtungen (Streit um die Aufteilung für die Klasse 9) und die Verbalisierung von Emotionen. Diese mussten auch in Mimik und Gestik an der Wand dargestellt werden. Heiß diskutiert wurde in einer weiteren Schlichtung die Frage, ob auch Geschwisterkinder, die beide unsere Schule besuchen, ihren familiären Streit mit Hilfe der schulischen Streitschlichter*Innen lösen dürfen. Am Nachmittag legten wir den Schwerpunkt auf Coachinggespräche. Besonderes Augenmerk legten wir auf die Bedeutung persönlicher Ressourcen und wir vertieften noch einmal die Frage- und Gesprächstechniken in Coachinggesprächen. Erprobt wurde dies an dem Fallbeispiel der in ihrer Klassen aus mehreren Gründen isolierten „Marie“, deren Ressourcen in einem Coachinggespräch herausgearbeitet wurden, um sie für ihre Klasse zu stärken.

  • AG „Solarfahrzeuge“ – Erfolg bei der Solarrallye Cloppenburg

    2023 06 SolarDie AG „Solarfahrzeug und Elektronik“ des Clemens-August-Gymnasiums konnte am 16.06.2023 gleich vier Teams bei der Solarrallye der Heinrich-Kalkhoff-Stiftung an den Start bringen. Mit den selbst konstruierten Fahrzeugen, die bis auf genormte drei Solarzellen und einen Solarmotor, vollständig frei zusammengestellt wurden, konnte man sich achtbar schlagen. Drei der Fahrzeuge waren als reine Rennmobile erstellt worden und ein Fahrzeug als aufwändiges Kreativfahrzeug.

    Das Kreativfahrzeug von Kevin Mescher (5Fb) konnte den 1. Platz in der Kreativwertung erreichen und damit 150 € für die AG-Kasse gewinnen. Besonders erfreulich ist dieser Preis, da das Fahrzeug in zahlreichen AG-Stunden sehr liebevolle konstruiert wurde.

  • Kunststoffmobil zu Besuch am CAG

    2023 05 KunststoffAm 24.05.2023 bekamen ein paar Klassen aus unserem achten Jahrgang Besuch von der Firma Pöppelmann aus Lohne. Mit ihren ca. 250 Mitarbeitern sind sie bekannt für Ihre gute Arbeit mit Kunststoff, sowie für dessen Recycling.

    Sechs Azubis kamen mit ihrem Kunststoffmobil und ermöglichten den Schüler: innen kleine Stationen zu den Themen Kunststoff-Recycling und Wertstoff-Kreislauf zu erarbeiten.

    Zum Schluss gab es noch ein kleines Quiz bei dem ein:e Schüler:in ein Werbegeschenk bekommen konnte und damit keine:r mit leeren Händen ausgeging, bekam jede: r noch einen für Pöppelmann sehr bekannten Blumentopf mit Kressesamen. Für weitere Schulbesuche ist die Firma immer offen.

    Julia Bastian

  • Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine

    2023 05 Musical Eine Aufführung der Musical-AG

    • Premiere: Mittwoch 14.06.2023 Beginn: 19 Uhr
    • 2. Aufführung: Freitag 16.06.2023 Beginn: 19 Uhr

    in der Aula des Clemens-August-Gymnasiums, Bahnhofstraße 53, Cloppenburg

    • Eintrittskarten regulär 4€, ermäßigt 1,50€
    • Tickets an der Abendkasse und im Vorverkauf im Sekretariat des CAG
  • Unvergessliches Spielerlebnis für die Fünftklässler

    2023 03 BrennballMit viel Elan starteten die Fünftklässler am Freitagmorgen, 24.02.23, in ein Brennballturnier, welches von den Präfekten organisiert worden war. Dabei traten die Schülerinnen und Schüler in bunt gemischten Gruppen gegeneinander an. So war vor allem die Teamfähigkeit des ganzen Jahrgangs gefragt. Aber auch die verschiedenen Hindernisse, die es zu überwinden galt, machten das Spiel herausfordernd und zu einem großen Spaß. Das Turnier endete mit einem Spiel der Präfekten gegen das Gewinnerteam, das von den anderen Kindern kräftig bejubelt wurde.

  • Neue Projekte im 2. Halbjahr

    2023 02 Umwelt

  • Rada Laubach qualifiziert sich als Sanitätshelferin

    2023 01 SanAGNach der langen Corona-Pause des Schulsanitätsdienstes nutzte die erfahrene Schulsanitäterin Rada die Herbstferien, um zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten in der Ersten Hilfe zu erwerben.

    An sieben aufeinanderfolgenden Tagen erarbeitete sie sich bei der Johanniter Unfall-Hilfe OV Garrel in 50 Unterrichtseinheiten medizinisches Wissen von den Basiskompetenzen bis hin zum Herzinfarkt, der Atemstörung, der Wundversorgung, erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit oder auch dem Schlaganfall. Die anspruchsvolle Ausbildung endete mit einer Prüfung, die sich aus einem schriftlichen Teil, einem Basic Life Support mit Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators und Atemwegssicherung mittels Larynxtubus sowie internistischen und chirurgischen Fallsimulationen zusammensetzte.

    Die Schulgemeinschaft gratuliert Rada herzlich zur bestandenen Prüfung und bedankt sich für ihr Engagement im Schulsanitätsdienst. Alles Gute für die zukünftigen Einsätze!

  • Weihnachtstrucker 2022: Geschenke für Menschen in Not

    2022 12 TruckerWie jedes Jahr sammelte die Schulsanitätsdienst-AG auch heuer wieder für den Johanniter Weihnachtstrucker Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikel und Kinderspielzeugen.

    Bereits nach den Herbstferien kamen die Schulsanitäterinnen und -sanitäter (SSDler) für die Planung zusammen. So wurden passende Kartons organisiert, Packlisten kopiert, Klassen- und Kurslehrkräfte zum Bewerben dieser Aktion angeschrieben und Werbeclips ausgewählt. Emsig bewarben die SSDler diese Aktion Anfang Dezember in Eigenregie in den unteren Jahrgangsstufen sowie in den eigenen Klassen. Insgesamt stellten mehrere Klassen und Kurse sowie Einzelpersonen Hilfspakete zusammen.

  • Kälte draußen lassen

    2022 11 TuerenZu

  • Upcycling Workshops

     2022 11 Upcycling