Am 20. März 2025 war es wieder so weit: Der weltweit beliebte Känguru-Wettbewerb der Mathematik fand zum zwanzigsten Mal an unserer Schule statt! Mit großem Engagement und echtem Knobelgeist stellten sich 404 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 den spannenden Aufgaben.
In 75 Minuten galt es, je nach Klassenstufe 24 oder 30 Multiple-Choice-Fragen mit steigendem Schwierigkeitsgrad zu lösen – ganz ohne Taschenrechner, aber mit jeder Menge Köpfchen. Der Wettbewerb, der jährlich am dritten Donnerstag im März ausgetragen wird, begeistert rund sechs Millionen Teilnehmende in über 100 Ländern und ist für seine kreativen und logischen Fragestellungen bekannt. In diesem Jahr nahmen 12.600 Schulen teil.
An unserer Schule stand der Spaß an der Mathematik im Mittelpunkt: Viele unserer Schülerinnen und Schüler knobelten hochkonzentriert und mit viel Freude an den Aufgaben. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse an mathematischem Denken zu fördern und eigenständiges Arbeiten spielerisch zu unterstützen. Nach der Auswertung gab es eine Urkunde sowie eine Rätsel-Raupe als „Preis für alle“. Besondere Leistungen erzielten Max Stammermann (5d), Timo Heyer (6e), Matti Remmers (6d), Tim Drees (6d) und Emily Wieczorek (6 Fa). Sie wurden im Büro der Schulleiterin geehrt und erhielten neben der Urkunde ein weiteres kleines Präsent.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mitgemacht haben – und natürlich an den Förderverein, der die Teilnahmegebühren wie in den letzten Jahren für alle Schülerinnen und Schüler übernommen hat.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Känguru-Springen im Jahr 2026!