Chemie - Sekundarstufe II

Schulcurricula

 

 

Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung

Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung - Chemie

 

Operatoren

Operatoren für die Naturwissenschaften

 

Anzahl Klausuren - Leistungsbewertung

 

Kerncurriculum Chemie Oberstufe

 

 

Chemie - Sekundarstufe I

Berücksichtigung pandemiebedingter Lernrückstände in den schuleigenen Stoffverteilungsplänen

Zur Berücksichtigung pandemiebedingter Lernrückstände und Sicherstellung zentraler Basiskompetenzen wird das Schulcurriculum Chemie der Sekundarstufe I entsprechend den „Hinweisen zum langfristigen Umgang mit pandemiebedingten Lernrückständen“ (https://cuvo.nibis.de/cuvo.php) zum Kerncurriculum für das Gymnasium angepasst.

Die Änderungen sind im Schulcurriculum farblich markiert. Für die gelb unterlegten Kompetenzen wird empfohlen, auf deren Thematisierung im Unterricht zugunsten der angestrebten Fokussierung zu verzichten. Falls darüber hinaus zeitliche Freiräume für die Sicherstellung zentraler Grundvorstellungen und Basiskompetenzen benötigt werden, kann auch auf die Thematisierung der blau unterlegten Kompetenzen verzichtet werden.

KC_Anpassung.png

Stoffverteilungspläne (angepasst)

 

Anzahl schriftlicher Arbeiten - Leistungsbewertung

Je eine Klassenarbeit/Halbjahr (Kl. 5-10: jeweils 1-stündig) geht zu 40% in die Zeugnisnote ein, mündliche Leistungen (Mitarbeit im Unterricht,
Protokolle, Tests, Heftführung u. a.) machen 60% aus.

Kerncurriculum Chemie - Gymnasium Schuljahrgänge 5-10

Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 Naturwissenschaften

Exkursion zum GreenLab_OS

2022 02 ChemieAm 4. Februar 2022 hat der Chemie-Leistungskurs des Jahrgangs 13 eine Exkursion zum Bereich der Chemiedidaktik der Universität Osnabrück gemacht. Dort besuchte der Kurs das Schülerlabor GreenLab_OS zum Thema Plastikmüll und Mikroplastik unter der Leitung des Doktoranden Herrn Lars Otte. Nach dem freundlichen Empfang und einer kurzen Einführung in das Thema der aktuellen Mikroplastikproblematik ging es direkt in die Laborphase, in der die Schüler:innen das frisch neu renovierte Labor der Universität einweihen durften. So wurden sieben verschiedene Bewertungs- und Experimentalstationen bearbeitet um u.a. verschiedene Kunststoffsorten voneinander zu unterscheiden, Mikroplastik aus Kosmetikprodukten zu isolieren, die Anwendung von Mikroplastik in Babywindeln zu verstehen und einen biologisch abbaubaren Kunststoff selbst herzustellen. Damit fügte sich die Arbeit im Schülerlabor perfekt in das in diesem Halbjahr im Unterricht behandelte Thema „Kunststoffe – organische Werkstoffe nach Maß“ ein. Im Anschluss stellten die Schüler:innen ihre Ergebnisse arbeitsteilig vor, sodass der Thementag reflektiert und die globale Plastikproblematik abschließend intensiv diskutiert werden konnte.

Schutzbrillen

Der Chemieunterricht sollte nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch die Möglichkeit bieten, dieses Wissen in Versuchen anzuwenden, um damit praktische Erfahrungen zu sammeln.

Bei der Durchführung von Experimenten, vor allem bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, besteht immer ein gewisses Restrisiko, das technisch oder organisatorisch nicht vermieden werden kann. Deshalb sind zusätzlich persönliche Schutzmaßnahmen (persönliche Schutzausrüstung) erforderlich.

Grundsätzlich muss bei der Durchführung von Experimenten mit Gefahrstoffen in der Schule die Schutzbrille getragen werden. Aus hygienischen Gründen bietet es sich an, eine eigene Schutzbrille zu erwerben und diese in den Unterricht mitzubringen. So können Sie zusätzlich sichergehen, dass die Schutzbrille passend sitzt.

Optische Korrekturbrillen erfüllen nicht die Anforderungen, die an eine persönliche Schutzausrüstung gestellt werden. Es fehlt zum Beispiel der Seitenschutz.

Im Fachhandel (z.B. im Baumarkt oder auch im Internet) sind entsprechende Schutzbrillen auch für Brillenträger erhältlich. Beim Kauf sollten Sie auf eine gute, eng anliegende Passform achten, zudem muss die Schutzbrille über einen Seitenschutz verfügen. Die Schutzbrille sollte immer in einem Etui oder einer Tüte transportiert werden, damit sie nicht zerkratzt. Schreiben Sie außerdem ihren Namen z.B. auf den Bügel der Brille, um Verwechslungen zu vermeiden.

Hier finden Sie mögliche Beispiele für geeignete Schutzbrillen:

Kinderschutzbrille:

https://www.amazon.de/Univet-Kinder-Schutzbrille-511-03-01-00H-B%C3%BCgelbrille/dp/B01N7MW42N/ref=sr_1_6?dchild=1&keywords=kinder+schutzbrille&qid=1623680682&sr=8-6

Überbrille für Brillenträger:

https://www.amazon.de/Dr%C3%A4ger-Schutzbrille-Brillentr%C3%A4ger-Sicherheitsbrille-Fahrradfahren/dp/B00RJT61ZI/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3NCL8N76E6OWD&dchild=1&keywords=schutzbrille+brillentr%C3%A4ger&qid=1623680757&sprefix=Schutzbrille+Brillentr%2Caps%2C222&sr=8-5

Sonstige Informationen

Aktuelles

Chemie-Wettbewerbe

  • Chemie-Olympiade
    Ab Jg. 5
    Die besten vier Schülerinnen und Schüler stellen dann die deutsche Mannschaft für die Internationale ChemieOlympiade und fahren zum internationalen Wettbewerb.
    FachlehrerIn Chemie

  • Chemie, die stimmt
    Jg. 8 - 10
    Buchpreise, Exkursionen
    FachlehrerIn Chemie

  • Das ist Chemie - Niedersachsen
    Jg. 5 - 10
    Geldpreise, Experimentalseminar
    FachlehrerIn Chemie

  • Internationale JuniorScienceOlympiade
    Ab. Jg. 5
    Teilnahme an internationalen Wettbewerben
    FachlehrerIn Chemie

  • Bundesumweltwettbewerb
    Ab Jg. 5
    Geld- und Sachpreise
    FachlehrerIn Chemie

Cedric Rickwärtz (10L) erhält Angelus-Sala-Preis

Jedes Jahr vergibt der Fachbereich Chemie der Carl-von-Ossietzky-Universität den Angelus-Sala-Preis an Schüler(innen) des 10. Jahrgangs für herausragende Leistungen im Fach Chemie. Die Ehrung fand am 17. November beim "Tag der Chemie" an der Universität Oldenburg statt, wo Cedric und vielen Schülern und Schülerinnen anderer Schulen dieser Preis zusammen mit einem Buch überreicht wurde.

Umrahmt wurde die Preisverleihung mit Vorträgen zu verschiedenen aktuellen Arbeitsgebieten der Chemie sowie einem eindrucksvollen Experimentalvortrag "Zauber der Chemie".

Waldkindergarten besucht die Chemie des CAG

Stellen Sie sich vor, Chemie wäre eines ihrer Fächer gewesen, das Sie am liebsten abgewählt hätten und nun sollen Sie chemische Inhalte kleinen Menschen vermitteln, die weder lesen noch schreiben können.

Ich weiß nicht, ob meine Schülerinnen und Schüler des Polyvalentkurses Chemie das Fach gerne abgewählt hätten - aber am Freitag, dem 12. Januar 2014 war es nach langer Vorbereitungszeit unter den Augen von Pressevertretern und der Schulleiterin Frau Ovelgönne-Janssen soweit: