Vive l’amitié franco-allemande

2023 03 RouenFantastischer Austausch der 9. Klassen mit dem Lycée Fresnel in Bernay!

Nachdem die französischen Schülerinnen und Schüler des Lycée Fresnel in Bernay uns im Herbst besucht hatten, stand vor den Osterferien endlich die lang ersehnte Fahrt in die Normandie an.

Vom 15. bis zum 22.03.2023 waren 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9Fa, Fb, Fc und Fd, begleitet von Frau Tapken und Herrn Liebske, zu Gast bei ihren Austauschpartnerinnen und -partnern.

Bilder vom Bernay-Austausch 2024

Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024
Bernay 2024

Vive l’amitié franco-allemande: Französische Schüler am CAG!

2018 12 BernayEs ist wieder soweit: Seit dem Beginn des Schuljahres fieberten 50 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 und 9 dem Frankreichaustausch entgegen. Am Mittwochabend konnten sie, ihre Eltern, Frau Braun und Frau Behrens (Klasse 7) sowie Herr Liebske und Frau Koch (Klasse 9) die Gäste aus unserer Partnerstadt in der Normandie endlich mit einem kleinen Empfang in der Mensa begrüßen.

Der Austausch mit den beiden Schulen in Bernay ist am CAG fest etabliert, alle zwei Jahre organisieren die Französischlehrer und ihre Partner in Frankreich diese Begegnung. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich bereits vor dem ersten Treffen über Mails, die sozialen Netzwerke aber auch durch das Schicken von Briefen per Post kennenlernen können. Trotzdem waren alle natürlich sehr gespannt, wer denn ihre Austauschpartner sein würden. Gleich am ersten Tag gab es die Gelegenheit, sich beim gemeinsamen Bowling besser kennenzulernen.

Besuch in der Normandie

2018 04 Caen24 Schülerinnen und Schüler des Clemens-August-Gymnasiums aus den Klassen 9c, 9Fa und 9Fb besuchten vom 5. – 12. April 2018 ihre Partnerschule, das Lycée Allende, in Hérouville/St. Clair in Frankreich. In Begleitung von Herrn Humphreys und Frau Tapken verbrachten sie spannende Tage in der Normandie und lernten dabei das französische Familienleben sowie den Schulalltag kennen, entdeckten eine landschaftlich reizvolle Region, aber auch die schmerzlichen Spuren der deutsch-französischen Vergangenheit, z.B. beim Besuch der Soldatenfriedhöfe und des Museums „Mémorial“ in Caen. Höhepunkt des Aufenthaltes war bei strahlendem Sonnenschein und frischen Wassertemperaturen die Wattwanderung zur berühmten Felseninsel, dem Mont St.Michel.

Besuch aus der Normandie

2017 12 FrankreichAm 7. Dezember 2017 konnten 25 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9Fa, 9Fb und 9Fc ihre Austauschpartner vom Lycée Salvador Allende in Hérouville/St. Clair (Caen) in Empfang nehmen. Eine Woche lang hatten die CAG-Schüler und die französischen Partner aus der Normandie Gelegenheit, sich näher kennenzulernen. Die jungen Franzosen wurden im Rathaus empfangen, nahmen am Unterricht teil, kochten „wie damals“ im Museumsdorf und erkundeten nach einem Besuch im Speicherstadtmuseum und der Plaza der Elbphilharmonie gemeinsam mit den deutschen Partnern Hamburg. Am letzten Abend wurde noch einmal ausgelassen Abschied gefeiert, bevor sich die französischen Gäste am 14. Dezember 2017 wieder auf den Heimweg machten. Deutsche wie Franzosen trösteten sich am Ende der Woche mit dem Gedanken, dass der Gegenbesuch in Hérouville im April nächsten Jahres noch bevorsteht.

Unser Austausch mit Bernay

Donnerstag: 18.05.2017

Nach unserer späten Ankunft am Mittwoch ging am Donnerstag der erste richtige Schultag für uns los. Am Morgen trafen wir uns wie gewohnt im Aufenthaltsraum und wurden dann in der Kantine vom Schulleiter und seinem Stellvertreter freundlichst empfangen. Nach einer Stärkung am Frühstücksbuffet ging es dann für uns in den Unterricht. Obwohl es in Strömen regnete, begaben wir uns anschließend auf den Weg ins Rathaus, um dort im Saal vom stellvertretenden Bürgermeister empfangen zu werden. Er zeigte uns in seiner Rundführung nicht nur alle wichtigen Abteilungen des Hauses mit dem Konzertsaal und der alten Abtei, sondern auch das Büro des Bürgermeisters.